Vorlesungsinhalt
Der Energieverbrauch in Deutschland und Europa aber auch in anderen Teilen der Welt ist in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich gestiegen. So ist beispielsweise der Stromverbrauch der deutschen Industrie von 1993 bis 2012 um ca. 20% gestiegen. Der rationelle Einsatz von Energie ist zukünftig jedoch unabdingbar, wenn die durch die Bundesregierung propagierte Energiewende erfolgreich umgesetzt werden soll. Für Unternehmen und Privatleute ist es somit aus ökologischen und wegen der steigenden Energiekosten auch aus ökonomischen Gründen erforderlich die vorhandene Energie effizienter und effektiver einzusetzen. Die Vorlesung Rationelle Energienutzung zeigt einen Überblick über innovative Ansätze zur Energieeinsparung und erläutert die zugrundeliegenden technischen Zusammenhänge. Die Vorlesung beinhaltet die folgenden Themen:
- Energieeinsatz in Industrie und Gewerbe
- Energiecontracting
- Technisches Gebäudemanagement
- Energieeinsatz in privaten Haushalten
- Energienutzung in Transport- und Verkehrswesen
- Politische Instrumente zu Steigerung der Energieeffizienz
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Studiengänge: |
Master Elektrotechnik, Master Wirtschaftsingenieurwesen Energiemanagement, Master Qualitätsingenieurwesen |
|
Umfang: | 2,5 SWS, 3 LP | |
Turnus: | Sommersemester | |
Beginn: | tba | |
Zeit und Ort: | tbaDozent: | Dr.-Ing. Heiko Fechtner |
Prüfung: | mündlich | |
Voraussetzungen: | Kenntnisse der Grundlagen der Elektrotechnik |
Moodle-Link
Hier kommen Sie zum Lernraum der Veranstaltung. Der Einschreibeschlüssel wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Mehr erfahren über