Vorlesungsinhalt
- Statische elektrische und magnetische Felder, Induktion
- Elektrotechnische Grundgrößen: Ladung, Strom, Spannung, Energie, Leistung, Materie im Feld
- Grundbauelemente: Widerstand, Spule, Kondensator und ihre Kennwerte sowie Beispiele aktiver Bauelemente
- Grundgesetze der Gleichstromkreise und einfache Grundschaltungen (Reihenschaltung, Parallelschaltung, Brückenschaltung)
- Wechselstrom, Grundbauelemente und Grundschaltungen bei Wechselstrom (Impedanz, komplexe Darstellung), Drehstrom
- Gleichstrom- und Drehstrommaschinen: Aufbau und Wirkungsweise, Grundkennlinien, Antriebe
Weitere Informationen zur Veranstaltung
| Studiengänge: |
Bachelor Sicherheitstechnik, Bachelor Maschinenbau |
| Umfang: |
Für beide Studiengänge Vorlesung mit 4 SWS und für Maschinenbau zusätzlich Praktikum mit 1 SWS |
| Turnus: |
Sommersemester Wintersemester |
| Erste Veranstaltung: |
10.04.2025, 14.00 - 15.30 Uhr HS 14 |
| Beginn der Vorlesung: | 10.04.2025 |
| Zeit und Ort der Vorlesung: |
Donnerstags, 14.00 - 15.30 Uhr HS 14 |
| Beginn der Übung: | 24.04.2025 |
| Zeit und Ort der Übung: |
Donnerstags, 15.45 - 17.15 Uhr HS 14 |
| Repetitorium: | tba |
| Dozent: | Dr.-Ing. Heiko Fechtner |
| Prüfung: |
25.07.2025, 8.30-10.30 Uhr FZH 1 + FZH 2 (schriftlich) |