Lehrstuhl für Elektromobilität und Energiespeichersysteme

Aktuelle Vorträge

Bachelor-Thesis

Titel: Empirische Untersuchung der historischen Entwicklung der Reichweitenangst im Kontext von Elektrofahrzeugen
Referentin: Hatice Kesimal
Datum: Donnerstag, der 14.08.2025
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: FD.02.19

 

Kurzfassung

Die sogenannte Reichweitenangst stellt seit Jahren eine der zentralen Herausforderungen bei der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen dar. Sie wird häufig als psychologische Hürde benannt, die trotz technischer Fortschritte den Markterfolg hemmt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich diese Wahrnehmung im Laufe der Zeit verändert hat und welche Faktoren diesen Wandel beeinflusst haben.

Im Fokus steht die Entwicklung der Reichweitenangst im zeitlichen Verlauf. Die Arbeit untersucht, wie sich öffentliche und individuelle Wahrnehmungen seit der Einführung moderner Elektrofahrzeuge gewandelt haben und inwiefern technologische, politische oder gesellschaftliche Faktoren diesen Wandel geprägt haben. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Nutzerbedenken im Bereich nachhaltiger Mobilität zu gewinnen. Die Analyse stützt sich auf eine systematische Auswertung wissenschaftlicher Publikationen aus relevanten Datenbanken (z. B. IEEE Xplore), die sich mit Elektromobilität, Nutzerakzeptanz und Reichweitenwahrnehmung befassen. Ergänzend wird eine Online-Umfrage durchgeführt, um gegenwärtige Einstellungen zur Reichweitenproblematik zu erfassen und Einschätzungen über deren Veränderung im Rückblick zu gewinnen. Die Kombination aus wissenschaftlicher Literaturauswertung und empirischer Erhebung ermöglicht eine fundierte Betrachtung der historischen Entwicklung dieser spezifischen Nutzerbarriere. Die Ergebnisse werden abschließend durch aussagekräftige Grafiken unterstützt, um die wichtigsten Erkenntnisse klar und übersichtlich darzustellen.