
Herzlich Willkommen am Lehrstuhl EES
Unser Lehrstuhl wird ab sofort durch einen weiteren wissenschaftlichen Mitarbeiter, Herr Tekaya, im Forschungsbereich der elektrochemischen…
Herzlich Willkommen am Lehrstuhl EES
Unser Lehrstuhl wird ab sofort durch einen weiteren wissenschaftlichen Mitarbeiter, Herr Tekaya, im Forschungsbereich der elektrochemischen…
Der nächste Prüfungstermin im Fach Energiespeicher ist am 29.09.2023 um 11 Uhr im Hörsaal FZH 1.
Stop-and-Go statt freier Fahrt: Eigentlich sollten die selbstfahrenden Busse im Rahmen des Forschungsprojekts MILAS schon seit Ende Mai zwischen dem…
Die Firma Schüco und der Lehrstuhl EES haben eine Abschlussarbeit zum Thema "Elektromagnetisches Schweben - Aufbau und Inbetriebnahme eine…
Wer die Geduld und Zeit aufgebracht sowie in jahrelanger Arbeit eine Doktorarbeit verfasst hat, muss noch eine letzte Hürde nehmen. Denn bevor man…
Der Markthochlauf der Elektromobilität wird bislang durch die fehlende Ladeinfrastruktur für einzelne Anwendungen erschwert. Gerade in der Taxibranche…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Myrel Tiemann ihre Dissertation am Mittwoch, den 17.05.2023, erfolgreich verteidigt hat.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Disputation
Die Batterietechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und spielt…
Die Ausschreibung richtet sich an Hochschulabsolvent*innen mit Interesse an einer Promotion auf
dem Gebiet der elektrochemischen Speichersysteme.…
Am 20. / 21. April 2023 trafen sich Konsortialpartner und assoziierter Projektpartner des Forschungsprojekts "UniZuB" im Gästehaus der Bergischen…