Lehrstuhl für Elektromobilität und Energiespeichersysteme

ERS.T-NRW - Electric Road System - Telecommunication in NRW

Projektlaufzeit:
April 2025 - Dezember 2028

Konsortium:
- Bergische Universität Wuppertal
  (Lehrstuhl EES und TET)
- Electreon Germany GmbH
- DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH
- TPA GmbH

Förderung:
Europäische Union
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW)

Forschungsvorhaben

Das Projekt ERS.T-NRW (Electric Road System Testfeld Nordrhein-Westfalen) setzt neue Maßstäbe für die Entwicklung und Integration induktiver Ladesysteme in NRW. Ziel ist die Entwicklung einer interoperablen, dynamischen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, die sowohl stationäres als auch dynamisches Laden ermöglicht. Damit soll ein bedeutender Beitrag zur Erfüllung der Klimaziele des EU-Green Deals sowie der Mobilitätsstrategie des Landes NRW geleistet werden.

Durch die Verbindung modernster Energie- und Kommunikationstechnologien soll ein System entstehen, das eine intelligente, bedarfsorientierte und netzstabilisierende Ladeinfrastruktur ermöglicht – ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. Das Projekt adressiert insbesondere die Herausforderungen hoher Verkehrs- und Besiedlungsdichte in NRW und nutzt das große Potenzial kontaktloser Ladelösungen zur emissionsarmen und flächeneffizienten Elektrifizierung des Verkehrs.

Im Fokus steht dabei die Entwicklung eines standardisierten, herstellerübergreifenden Systems, das verschiedene Fahrzeugtypen – vom PKW bis zum LKW – interoperabel und sicher mit Energie versorgen kann. Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Infrastruktur ermöglicht eine smarte Steuerung des Energieflusses, schont die Batterie und optimiert gleichzeitig die Netzauslastung.

Ein Konsortium aus Industrie, Forschung und Fahrzeugherstellern – alle mit Standort in NRW – erarbeitet hierfür technologische und regulatorische Grundlagen und bereitet die Ergebnisse zur langfristigen Nutzung in Normungsgremien auf. Damit stärkt ERS.T-NRW nicht nur den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen, sondern schafft auch die Basis für eine zukunftsfähige, vernetzte Elektromobilität in Europa.